Konzerte

Musik, die verbindet

Ensemble 5 Con Moto

Musik, die verbindet

Sonntag,
02-11-2025

Stadthalle Betzdorf

BESETZUNG
Gesa Jenne (Violine /SWR Symphonieorchester),
Julia Ströbel-Bänsch (Oboe),
Matthias Nassauer (­Posaune & ­Moderation),
Emilie ­Jaulmes (Harfe / ­Stuttgarter ­Philharmoniker),
Ellen Gnann (Tanz)

PROGRAMMINHALT

Das Ensemble 5 Con Moto bringt Klang und Bewegung in ­Einklang und gestaltet einen musikalischen Abend voller ­Farben, Formen und Rhythmen. Die Musik tanzt – im ­wahrsten Sinne des Wortes – denn die ausdrucksstarke Tänzerin Ellen Gnann wird ausgewählte Werke choreografisch begleiten.

Das facettenreiche Programm führt durch mehrere Jahr­hunderte Musikgeschichte – von barocken Tanzsätzen über impressionistische Miniaturen bis hin zu feurigen Tangos und Walzern.

Philharmonie Südwestfalen

Neujahrs Konzert

Philharmonie Südwestfalen

Freitag,
02-01-2026

Stadthalle Betzdorf

LEITUNG
Johannes Klumpp

SOLISTIN
Evá Hartova, Sopran

PROGRAMMINHALT

Schwungvolles aus Prag und Wien! Wie könnte man kurzweiliger und besser in ein neues Jahr starten als mit den ­beliebtesten Melodien aus Böhmen und Wien, den Geschmack des perlenden Sektes der Silvesternacht noch auf der Zunge spürend? Johannes Klumpp leitet und moderiert das mit­reißende Neujahrskonzert 2026 und die Sopranistin Evá Hartova verleiht dem Abend einen besonderen solistischen Glanz. Und welche Komponisten fallen einem dazu ein? ­Johann Strauss, Antonin Dvorak, Julius Fucik, Bedrich Smetana und viele andere. Bleibt nur zu sagen: besorgen Sie sich zügig die Karten, bevor es zu spät ist …

Exquisite Kammermusik

Signum ­Streich­quartett

Exquisite Kammermusik

Sonntag,
22-02-2026

Stadthalle Betzdorf

BESETZUNG
Florian Donderer (Violine),
Annette Walther (Violine),
Xandi van Dijk (Viola), ­
Thomas Schmitz (­Violoncello)

PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett
d-Moll KV 421
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 4 Sz 91
Johannes Brahms
Streichquartett
c-Moll op. 51 Nr. 1

PROGRAMMINHALT

Höchste Intensität, feinste Differenzierungen sowie ­schonungslose Expressivität, Innigkeit und Vitalität ­zeichnen das Signum Quartett aus. Die schlüssige Dramaturgie in der Programmgestaltung wird mit kompromissloser ­Perfektion und selbstverständlicher Leichtigkeit der Interpretation ­umgesetzt.

Gelobt für seine Schubert-Aufnahmen – unter anderem mit Liedbearbeitungen – wird das Quartett auf zahlreiche ­renommierte Bühnen wie den Boulez Saal und das Konzerthaus Berlin, die Frankfurter Alte Oper, das Concertgebouw Amsterdam und die New Yorker Carnegie Hall eingeladen.

Mit Werken von Mozart, Bartók und Brahms spannt das ­Signum ­
Quartett einen weiten Bogen von der Wiener Klassik bis zur ­musikalischen Moderne – mit feiner Klangsprache, Ausdruckskraft und dramaturgischer Tiefe.

Philharmonie Südwestfalen – Juris Klassikhits

Familien­ Konzert

Philharmonie Südwestfalen – Juris Klassikhits

Sonntag,
17-05-2026

Stadthalle Betzdorf

MODERATION
Juri Tetzlaff

LEITUNG
Simon Edelmann

PROGRAMMINHALT

Ohrwürmer für Orchester! Klassik, die man kennt und die jeden verzaubert und begeistert. Eine magische Mischung aus rasanten Rhythmen, magischen Melodien und kraftvollen Klangfarben. Der ideale Einstieg in eine Musikwelt voll Emotion, Tempo und Tradition. Die Philharmonie Südwestfalen und TV-Moderator Juri Tetzlaff laden ein zu einer ­Entdeckungstour durch die Klangwelt der Klassik. Dazu gibt es interessante Hintergründe, unterhaltsame Anekdoten und ein bisschen Orchesterkunde. Ein Konzerterlebnis für Klassikkenner und Neueinsteiger aller Generationen. Ein Hörgenuss für die ganze Familie!

Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei!

Philharmonie Südwestfalen

Gala der Filmmusik

Philharmonie Südwestfalen

Samstag,
06-06-2026

Stadthalle Betzdorf

MODERATION
Juri Tetzlaff

LEITUNG
David Preil

PROGRAMMINHALT

Die Welt der Filmmusik reicht über mehr als hundert Jahre zurück – „als die Bilder laufen lernten“. Komponisten der Filmmusik genießen bis heute oft hohes Ansehen, denn sie schufen Melodien, die unverwechselbar mit den größten ­cineastischen Meisterwerken verbunden sind.

An diesem Abend präsentiert der TV-Moderator Juri Tetzlaff Meilensteine der Filmmusik aus mehreren Jahrhunderten!